Honolulu-Swingende Hawaiier und ein Hauch von Liebeskummer!

Honolulu-Swingende Hawaiier und ein Hauch von Liebeskummer!

Im Herzen des sonnendurchfluteten Hawaii der 1930er Jahre entfaltet sich die turbulente Geschichte von “Honolulu”, einer romantischen Komödie, die mit schwungvollem Rhythmus und exotischer Kulisse das Publikum in ihren Bann zieht.

Der Film erzählt die Geschichte von Robert, einem jungen Mann aus New York, der auf Hawaii eine neue Existenz aufbauen möchte. Doch sein Traum vom Glück wird durch unerwartete Hindernisse überschattet: Er verliebt sich Hals über Kopf in die attraktive Aloha, doch diese ist bereits verlobt.

Inmitten der farbenfrohen Welt der Hula-Tänzerinnen und surfernden islanderschen Helden ringt Robert mit seinem Liebeskummer und versucht, einen Weg zu finden, Alohas Herz für sich zu gewinnen. “Honolulu” bietet eine facettenreiche Mischung aus Musik, Tanz und Komödie, die den Zuschauer in das warme, einladende Ambiente der Südsee entführt.

Besetzung und Charaktere:

  • Robert Cummings verkörpert den charmanten, aber etwas ungeschickten Robert, der von Alohas Schönheit gefangen genommen wird. Cummings Performance zeichnet sich durch eine Mischung aus romantischer Sehnsucht und humorvoller Ungelenkheit aus.
  • Dorothy Lamour, bekannt für ihre verführerischen Auftritte in Südseefilmen, spielt die Rolle der Aloha, die zwischen ihrer Verlobung und ihren Gefühlen für Robert hin- und hergerissen ist. Lamours Anziehungskraft und ihre exotische Schönheit machen sie zu einem unvergesslichen Leinwandheldin.
  • Benny Goodman, der “King of Swing”, sorgt mit seiner Band für den musikalischen Rahmen des Films. Goodmans legendäre Trompetensklänge verleihen “Honolulu” eine energiegeladene Atmosphäre und unterstreichen die fröhliche Stimmung der Hawaii-Welt.

Wichtige Themen:

  • Liebe und Leidenschaft: Die Geschichte von Robert und Aloha handelt von der Kraft der Liebe, die Grenzen überschreitet und selbst vor bestehenden Verlobungen nicht Halt macht.

  • Kulturelle Gegensätze: Der Film beleuchtet den spannenden Kontrast zwischen den Traditionen des Insellebens und dem modernen Lebensgefühl eines jungen Mannes aus der Großstadt.

  • Die Sehnsucht nach Glück: “Honolulu” erzählt die Geschichte von Menschen, die auf der Suche nach Liebe, Erfüllung und einem neuen Lebensweg sind.

Produktionsmerkmale:

  • “Honolulu” wurde 1939 von Paramount Pictures produziert.
  • Der Filmregisseur Walter Lang, bekannt für seine romantischen Komödien, kreierte mit “Honolulu” eine unvergessliche filmische Erfahrung.
  • Die Kameraarbeit von Charles Lang Jr. fesselt den Zuschauer durch ihre lebendigen Einstellungen und die eindrucksvollen Aufnahmen der hawaiianischen Landschaft.

Ein musikalisches Highlight:

Die Musik in “Honolulu” spielt eine zentrale Rolle und verleiht dem Film seinen unverwechselbaren Charakter. Benny Goodmans Swing-Musik sorgt für eine energiegeladene Atmosphäre und unterstreicht die Lebensfreude der Hawaii-Welt. Der Soundtrack enthält berühmte Stücke wie “And the Angels Sing”, “Jeepers Creepers” und “Let’s Dance”.

Die Magie von Hawaii:

Der Film “Honolulu” entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt des pazifischen Archipels. Die atemberaubenden Aufnahmen der Strände, Palmenwälder und vulkanischen Landschaften transportieren das Aloha-Gefühl direkt auf die Leinwand.

Fazit:

“Honolulu” ist ein charmanter Klassiker aus dem goldenen Zeitalter Hollywoods. Mit seiner humorvollen Geschichte, den schwungvollen Musiknummern und der exotischen Kulisse bietet der Film eine unvergessliche Reise in die Welt der Südsee.